Kunstmuseum Singen

Aktuelle Veranstaltungen

Das Kunstmuseum Singen bietet ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm. Dieses reicht von klassischen Kunstvermittlungsanboten mit zahlreichen museumspädagogischen Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche wie auch für Erwachsene und Senioren, über öffentliche Führungen und Künstlergespräche bis hin zu Konzerten, Lesungen oder Vorträgen. Im Ausstellungsraum, selbstverständlich inmitten der Kunstwerke entsteht auf diese Weise ein anregender Raum für Erfahrungen und Grenzgänge, ein Ort der Begegnung.

Ferienevents, öffentliche Führungen, Veranstaltungen in der Reihe »Kunst&Live«, Sonderveranstaltungen wie die »Museumsnacht Hegau-Schaffhausen« oder der »Tag der offenen Tür«: wir haben viel zu bieten! Die gesonderten Termine und Themen finden Sie hier!

 

Sonntag, 30.03.2025, 11:00 Uhr

Öffentliche Führung

»Teil vom Ganzen. Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des Kunstmuseums Singen.«

Arbeiten auf oder mit Papier sind ein wichtiger Bestandteil jeder Sammlung – auch die des Kunstmuseums Singen. In den letzten Jahren sind viele Arbeiten als Schenkungen, Ankäufe oder Nachlässe neu in das Museum eingegangen und wurden konservatorisch wie restauratorisch ausstellungsfähig gemacht. Ausgehend von Werken der »Höri-Künstler« wie Otto Dix, Max Ackermann, Curth Georg Becker oder Erich Heckel bis hin zu Arbeiten weiterer moderner wie zeitgenössischer Künstler bietet die Führung mit Museumsleiter Christoph Bauer Einblicke in diesen lichtempfindlichen Schatz, der zahlreiche Highlights und Entdeckungen bereithält.

Kosten: 2,00 € zzgl. Museumseintritt / ohne Anmeldung

 

Dienstag, 01.04.2025, 20:00 Uhr

Lesung im Rahmen der Erzählzeit ohne Grenzen 2025

Jaqueline Schreiber: dreimeterdreißig

Auch in diesem Jahr ist das Kunstmuseum Singen einer der Austragungsorte des Literaturfestivals »Erzählzeit ohne Grenzen« und Autorin Jaqueline Keller für eine Lesung aus ihrem 2025 erschienenen Buch »dreimeterdreißig« im Museum zu Gast. Die Veranstaltung moderiert Christoph Bauer, Leiter des Kunstmuseums Singen. Im Anschluss lädt ein Apéro im Museumsfoyer dazu ein, die Lesung gemeinsam ausklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren

 

Sonntag, 06.04.2025, 11:00-17:00 Uhr

Familiensonntag

»Ei mal anders«

Am Familiensonntag entdecken Familien mit Kindern ab 5 Jahren auf spielerische Art und Weise die aktuelle Ausstellung, u.a. mit kindgerechten Führungen und Kreativangebot im Museumsatelier. Kurz vor Ostern werden wir dieses Mal kunstvolle Ostereier gestalten.

Ein Angebot für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Kosten: 3,00 € Erwachsene / Kinder frei
ohne Anmeldung

 

Donnerstag, 10.04.2025, 18:00 Uhr (mit Anmeldung)

Kunst+Brot+Zeit

»Ausstellungsführung trifft Brotzeit«

Unter dem Motto »Ausstellungsführung trifft Brotzeit« laden wir zu einem kunstreichen und zugleich kulinarischen Abend ein. Nach einer Führung mit Museumsleiter Christoph Bauer durch die aktuellen Ausstellungen  »Boris Petrovsky. Turbatory.« & »Teil vom Ganzen. Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des Kunstmuseums Singen.« bietet eine Brotzeit im Museumsfoyer die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Kosten: 20,00 €
Anmeldung unter: kunstvermittlung@singen.de oder +49(0)7731 85 - 271
Anmeldeschluss: Sonntag, 06. April 2025

 

Sonntag, 13.04.2025, 11:00 Uhr

Künstlergespräch

Mit Museumsleiter Christoph Bauer und Künstler Boris Petrovsky

Künstler Boris Petrovsky (*1967) ist anlässlich der Ausstellung »Boris Petrovsky. Turbatory.« für eine Gesprächsführung mit Museumsleiter Christoph Bauer im Kunstmuseum Singen zu Gast.

Petrovsky hat sich mit seinem künstlerischen Ansatz, seinen Ausstellungen und Preisen längst mit internationaler Reichweite in die Licht- und medialen Künste eingeschrieben. Die Ausstellung zeigt Leuchtobjekte, Licht- und Schattenprojektionen, Leuchtschriften, Sounds und - erstmals in einer Museumsschau - pneumatische Objekte. Sie erwartet ein Parcours, der als eine einzige, große performative Gesamtinstallation die Vielfalt und Dynamik des Werks von Boris Petrovsky sinnlich erfahrbar macht.

Kosten: 2,00 € zzgl. Museumseintritt / ohne Anmeldung

 

Montag, 14.04.2025, 14:00-16:30 Uhr Uhr (mit Anmeldung)

Ferienangebot

»Pop-Up-Karten«

Erweckt Papier zum Leben!
In diesem Workshop entdecken wir, wie aus Papier faszinierende 3D-Kunstwerke entstehen. Ihr gestaltet eure eigenen Pop-Up-Karten, die beim Öffnen überraschend lebendig werden. Mit Kreativität und kleinen Kniffen entsteht so ein lebendiges, interaktives Kunstwerk.

Ein Angebot für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren
Kosten: 5,00 €
Anmeldung unter: kunstvermittlung@singen.de oder +49(0)7731 85 - 271

 

Sonntag, 27.04.2025, 11:00 Uhr

Finissage

»Boris Petrovsky. Turbatory.«

Zur Finissage der Ausstellung »Boris Petrovsky. Turbatory.« bietet eine Gesprächsführung mit Museumsleiter Christoph Bauer und Boris Petrovsky die Gelegenheit, die Ausstellung ein letztes Mal gemeinsam in den Blick zu nehmen. Im Anschluss an das Gespräch lädt ein Apéro im Museumsfoyer zum weiteren Austausch ein.

Kosten: 2,00 € zzgl. Museumseintritt / ohne Anmeldung